„Wie schon so überzeugend am Phänomen der Nikotin,sucht‘ aufgezeigt, ist es eigentlich nicht der Stoff, der in den Abgrund führt, sondern letztlich die verborgene Angst, die den Geist aus der Flasche heraufbeschwört. (…) Auf verblüffend einfache und klarsichtige Weise demontiert der Psychocoach die Widersprüche gängiger Suchtdefinitionen und erläutert an praktischen Fallbeispielen die tiefenpsychologische Methode, falsche Glaubenssätze und eingefahrene Verhaltensmuster zugunsten reflektierten Handelns aufzugeben.“
Contraste, Februar 2009
„Wie ein jeder Mensch gelegentlich genussvoll trinken kann und warum sogar ehemalige Alkoholiker nicht abstinent sein müssen, erläutert dieses Buch. Provokant, anschaulich und mit wissenschaftlicher Gründlichkeit.“
(Gesundheit heute, Nov./Dez. 2008)
„Ein Revolutionärer Therapieansatz! Dies ist das 3. Buch, das ich von A. Winter gelesen habe. Und wieder einmal durfte ich viel über mich selber lernen und über die Gründe, die hinter dem Alkoholismus stehen. (…) „
Amazon Kundenrezension von Candle 12/2008
“ (…) Dass nicht übermäßiges Trinken an sich zum Alkoholismus führt, sondern der tiefe psychologische Grund dafür, klingt zunächst simpel, gar fast der Erwähnung nicht wert. Geht man jedoch, wie im Buch beschrieben, etwas tiefer und entlarvt Angst vor Überforderung, also Minderwertigkeitskomplexe als den Grund, so tun sich Welten auf. Dass eine solche Angst frühkindliche Ursachen hat und diese Angst zudem ganz einfach aufzulösen ist, das offenbart tatsächlich eine neue Form der Alkoholikertherapie, die nicht nur schnell und einfach ist, sondern zudem eine echte Lenbenshilfe bietet. (…) „
Amazon Kundenrezension von anjaN. 11/2008
